TV-Beitrag: Das Geschäft mit LED-Lampen

SWR / MARKTCHECK / Abspielzeit: 44 min >> In der Theorie kann die LED-Technik viel. Die handelsüblichen LED-Lampen, die man derzeit im Baumarkt kaufen kann, zeigen jedoch oft nicht das volle Potential der Technologie – zum Beispiel in Bezug auf die Lebensdauer. Verbraucher wollen günstige Lampen und der Preisdruck kann Hersteller dazu treiben, an Bauteilen… TV-Beitrag: Das Geschäft mit LED-Lampen weiterlesen

Meine Wahrnehmung von typischen Leuchtmitteln

Ein Kunstlicht-Betroffener berichtet. In Buntstiftzeichnungen habe ich festgehalten, wie ich bestimmte Leuchtmittel wahrnehme. Die Bilder hatte ich am 30. November 2017 in der Zeit von 7:00 bis 8:00 Uhr für eine Baubiologin angefertigt. Bild 1 – Glühbirne Das erste Bild zeigt eine 40 Watt Glühbirne, wie ich sie sehe. Mit schönen Farbübergängen, umschlossen von hellem… Meine Wahrnehmung von typischen Leuchtmitteln weiterlesen

Von der „Allgemeinen gesunden Bevölkerung“

Das zuständige Gremium hat mit dem aktuellen SCHEER Report vom Juni 2018 ein Gutachten für die EU-Kommission erstellt, dass den derzeitigen wissenschaftlichen Stand zur LED-Technik auswertet. Zusammenfassend kommt der Report zu dem Schluss, dass LED-Lampen und LED-Bildschirmgeräte für die „allgemeine gesunde Bevölkerung“ nicht direkt gesundheitsschädlich seien. Über die langfristigen Schädigungsfolgen weiß man hingegen nichts, wie… Von der „Allgemeinen gesunden Bevölkerung“ weiterlesen